home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
EnigmA Amiga Run 1996 March
/
EnigmA AMIGA RUN 05 (1996)(G.R. Edizioni)(IT)[!][issue 1996-03][Skylink CD IV].iso
/
earcd
/
demo
/
trekkie.rdm
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-02-22
|
5KB
|
108 lines
Short: GERMAN Star Trek Database
Author: osterburg@fh-brandenburg.de (Stefan Osterburg)
Uploader: osterburg@fh-brandenburg.de (Stefan Osterburg)
Version: 1.01
Type: biz/dbase
Replaces: biz/dbase/trekkie*
Trekkie ist eine Datenbank, die die Verwaltung der verschiedenen Star Trek
Serien Episoden ermöglichen soll.
Neben der Speicherung der üblichen Daten wie Episodentitel, -nummer, Sternzeit
usw., bietet sich durch die Verwaltung der "Macher" (Schauspieler, Autoren,
Produzenten... - Wem ein besseres Wort einfällt, der lasse es mich bitte
wissen.) die gelegenheit, eine Art "Who is Who" aufzubauen. Zudem ist
eine zugegebenermaßen recht einfach gehaltene Videoverwaltung integriert.
Das Program benötigt Kickstart/Workbench 3.0 und mindestens 1MB freien Speicher.
Das Arbeiten mit einem 68000 Prozessor dürfte die Nerven und den Kaffee-
verbrauch über Gebühr strapazieren (sorry), deshalb läuft das
Programm auch erst ab 68020er Prozessor.
-------------------------------------------------------------------------
DISCLAIMER: "Star Trek", "Enterprise", and all other related items are
copyright and trademarks of Paramount Communications. Any infringement of
these lists on Paramount's legitimate copyright and trademarks is purely
unintentional, and will be corrected upon proper notification.
-------------------------------------------------------------------------
Diese Software unterliegt der "Standard Amiga FD-Software Copyright Note"
Sie ist Mailware wie definiert in Absatz 4b.
Für mehr Informationen lies bitte "AFD-COPYRIGHT" (Version 1 oder höher).
-------------------------------------------------------------------------
Autor: Stefan Osterburg
Rosa-Luxemburg-Allee 58
14772 Brandenburg
Germany
EMail: osterburg@fh-brandenburg.de
-------------------------------------------------------------------------
Das Programm sollte weitgehend selbsterklärend sein, hier jedoch einige Hinweise:
- Vor dem ersten Programmstart bitte den Font ins FONTS: Verzeichnis
kopieren.
- Bei der Verwaltung der Bilder zu den Schauspielern wird im Dateirequester
im Verzeichnis TREK: begonnen. Es empfiehlt sich ein deartiges Assign auf
das entsprechende Bilderverzeichnis zu legen.
- Ich empfehle die Benutzung eines Programms, mit dem sich CycleGadgets in
PopUp Menüs umwandeln lassen, z.B. CycleToMenu oder MagicCX.
- Die Festlegeung der Voreinstellungen erfolgt mittels Tooltypes:
SCREEN
------
Legt den Bildschirmmodus für das Programm fest. Egal wie klein der
benutzte Bildschirm ist öffnet das Programm einen Screen der Mindestgröße
640x410, ist der Tooltype nicht angegeben, einen EURO72 Productivity Screen.
Zulässige Werte sind:
Euro72 : öffnet einen Euro 72 Productivity Screen
VGA : öffnet einen Multiscan Productivity Screen
PAL : öffnet einen PAL Interlace Screen
PAL NONLACE : öffnet einen Pal HighRes (Autoscroll) Screen
NTSC : öffnet einen NTSC Interlace Screen
NTSC NONLACE : öffnet einen NTSC HighRes (Autoscroll) Screen
DBLPAL : öffnet einen DBLPAL flimmerfrei Screen
DBLNTSC : öffnet einen DBLNTSC flimmerfrei Screen
$modeID : für modeID kann man die hexadezimale ID eines beliebigen
Screenmodes angeben.
DATA
----
Legt Dateinamen und Pfad der beim Programmstart zu ladenen Datei fest.
VIEW
----
Legt Pfad, Dateinamen und eventuelle Parameter des Bildanzeigeprogramms
fest.
- Der Wert für die Bewertung kann Werte von 0 bis 99 annehmen. Ich verwende
für gewöhnlich Werte von 1 (extrem schlecht) bis 18 (extrem gut). Die
0 bleibt den noch nicht bewerteten Folgen vorbehalten.
- Die Einstellungen für das Auswahl-, Sortier- und Anzeigemuster lassen sich
speichern. Wird als Name default.??? (für Auswahlmuster default.sel, für
Sortiermuster default.srt, und für Anzeigemuster default.msk) angegeben,
so werden die entsprechenden Einstellungen beim Programmstart als
Voreinstellung geladen.
Gibt man als Name f1.???, f2.???, f3.??? usw. an, werden die entsprechenden
Einstellungen in der Listen- oder Einzeldarstellungen geladen, und angewendet.
Mitteilungen über Fehler, Verbesserungsvorschläge und ähnliches bitte
an die obengenannte Adresse.
Programm Geschichte
--------------------
28.01.96 erster Upload Release 1
31.01.96 -da hat sich doch glatt beim Zusammenstellen der Upload-Version
ein Fehler ins Programm geschlichen :( sorry, aber: Problem
erkannt Problem gebannt. (Umschalten zwischen Listen und
Einzeldarstellung mittels Menü funktionierte nicht richtig)
-in der ersten Version fehlte der zugehörige Font
(Danke für den Hinweis an Helmut Fuhr)